Aktuelles zu Forschung und allem anderen
Long COVID clinical evaluation, research and impact on society: a global expert consensus (Delphi method)
Googl-Übersetzung: Ergebnisse Die Umfrage ergab 187 umfassende, konsensorientierte Aussagen, wobei die stärksten Bereiche Diagnose und klinische Beurteilung sowie allgemeine Forschung waren. Wir legen die Voraussetzungen für die Diagnose verschiedener Untergruppen im...
Meditation, Entspannen, Atmen – eine Sammlung
Ressourcen von Betroffenen Viele von uns kämpfen mit einem Nervensystem außer Balance, unscharf auch oft Dysautonomie genannt. Es gibt viele Hinweise auf ein übererregtes / schlecht reguliertes Nervensystem (zB. hier), organisch durch die Krankheit verursacht...
„Im Endeffekt ist man auf sich allein gestellt.“ Eine qualitative Analyse von Versorgungsbarrieren aus der Sicht Long-COVID-Betroffener
Ergebnisse Im vierten Jahr nach Pandemiebeginn fehlt es nach den Erfahrungen von Long-COVID-Betroffenen an Versorgungsstrukturen und kompetenten Ansprechpartnern aufseiten der Leistungserbringer und Leistungsträger. Spezialambulanzen für postvirale Syndrome sind für...
Pulmonale Rehabilitation – Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID
Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID verfasst von: Dr. med. Bianca Bach Um Menschen mit Langzeitfolgen von COVID-19 wirksam zu rehabilitieren, ist eine etwaige Post-Exertional Malaise unbedingt mitzuberücksichtigen, und das Trainingsprogramm entsprechend...
Is Covid Rewriting the Rules of Aging? Brain Decline Alarms Doctors
Millions of long-Covid patients continue to struggle with cognitive difficulties Five years after the pandemic’s start, millions of Americans are still struggling with long-lasting symptoms of Covid-19. Cognitive difficulties are among the most troubling and common...
„Bahnbrechend“: Hamburger Covid-Forscher gelingt Durchbruch
Es war ein „reiner Zufallsbefund“ Konkret geht es um eine Studie, die wegen des großen nationalen und internationalen Interesses bereits vorab veröffentlicht wurde. Der Hamburger Wissenschaftler Dr. Christof Ziaja, der die Studie federführend geleitet hat, spricht von...
UPDATE Adressen – Niedrig dosiertes Naltrexon (LDN)
Niedrig dosiertes Naltrexon zur Behandlung der Fibromyalgie Vom Paradoxon eines Opioid-antagonisten in der Schmerztherapie UPDATE: Adressen für LDN Bestellung City Apotheke Göttingen - Low Dose Apotheke Arcaden-Apotheke Tempelhofer Hafen -...
Symptome von Long COVID können im dritten Jahr wieder zunehmen
"Auch nach 3 Jahren noch nicht vollständig erholt" Rotterdam – Viele Patienten, die zu Beginn der Pandemie mit schweren Erkrankungen an COVID-19 im Krankenhaus behandelt wurden, haben sich auch nach 3 Jahren noch nicht vollständig erholt. In einer Kohortenstudie in...
Nachlese und Aufruf: die Kassenärztlichen Vereinigung Berlin im Gesundheitsausschuss
Kassenärztliche Vereinigung Berlin im Gesundheitsausschuss Die 52. Sitzung des Ausschusses Gesundheit und Pflege des Abgeordnetenhauses von Berlin vom 31.03.2025 ist inzwischen abrufbar. Der uns betreffende Teil beginnt bei 2h 16 min, der Link führt direkt dahin. Die...
Unterstützung an wissenschaftlicher Studie zu Brain Fog
Von der Studienleiterin: Mein Name ist Annalena Lehmann, und ich forsche im Rahmen meiner Promotion unter Leitung von Prof. Dr. Rolf Diehl am Alfried-Krupp Krankenhaus in Essen zur Validierung der deutschen Version der Brain Fog Scale – ein diagnostisches Instrument...