Aktuelles zu Forschung und allem anderen
16. Juli 2026 – 14. Long COVID-Forum „Therapien beim Long COVID- und Post-Vac-Syndrom“
16. Juli 2025, 16-17 Uhr Zu unserer nächsten Forums-Veranstaltung haben wir Herrn Prof. Dr. Bernhard Schieffer eingeladen, einen aktuellen Einblick in Therapien beim Long COVID- und Post-Vac-Syndrom zu geben. Herr Prof. Schieffer ist Direktor der Klinik für...
Schwarz-rote Koalition: Konkrete Pläne bei Long Covid und ME/CFS fehlen bisher
AI-Zusammenfassung ohne Gewähr Der Artikel „Long Covid und ME/CFS: Neue Regierung noch ohne konkrete Pläne“ (RiffReporter, Juni 2025) beschreibt die unklare Haltung der neuen schwarz-roten Bundesregierung (CDU/CSU und SPD) zu Long COVID und ME/CFS. Ankündigungen ohne...
Teilnehmer für eine Studie zu Long Covid gesucht
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Forschungsgruppe an der Medical School Berlin und führen zur Zeit ein Forschungsprojekt zu Long Covid Symptomen durch. In unserer Studie untersuchen wir die Rolle psychophysischer Interaktionen bei Menschen mit Long Covid...
Befragung zur Long COVID-Plattform (bis 1.7.2025)
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2022 setzt sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG SELBSTHILFE) mit der Long COVID-Vernetzungsstelle für die Belange von Long COVID-Betroffenen in Deutschland ein. Um unsere Aktivitäten zukünftig noch besser auf die...
Bewegungstherapie beim Post-COVID-Syndrom –Umsetzung in der Rehabilitation
Kernelemente sind die bewegungstherapeutische Gruppe, Ergometertraining, Walking und Entspannungstraining (PMR) Reha und Aktivierung ist ein umstrittenes Thema. Auch ich bin hier zerrissen - einerseits leide ich unter PEM, andererseits baue ich durch das Pacing auch...
Gesellschaftliche Kosten durch Long COVID und ME/CFS stark unterschätzt – 63 Milliarden Euro allein in 2024
Gesellschaftliche Gesamtkosten in Höhe von 63 Milliarden Euro (2024) Ein neuer Bericht der ME/CFS Research Foundation und Risklayer hat gesellschaftliche Gesamtkosten in Höhe von 63 Milliarden Euro pro Jahr (Stand 2024) ermittelt, die in Deutschland bisher durch die...
Wissenschaftler entdecken eine Reihe von Long-COVID-Biomarkern
Neue Biomarker für COVID-19 und Long COVID Mehrere neue Studien haben Biomarker für COVID-19 und Long COVID identifiziert, die uns mehr über die Ursachen der Erkrankungen verraten. Diese Erkenntnisse können auch dazu beitragen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten...
Von Long Covid zu „PAIS“ – wie die Forschung zu postviralen Erkrankungen vorankommt
Die Forschungscommunity wächst: Im Mai trafen sich internationale Wissenschaftler in Berlin zur ME/CFS-Konferenz Das Verständnis für postinfektiöse Erkrankungen wie ME/CFS wächst, weltweit laufen inzwischen viele Therapiestudien. Ein Durchbruch allerdings fehlt...
Befragung zur Bewertung der Long COVID-Plattform
Kurze Befragung zur Bewertung der Long COVID-Plattform Liebe Betroffene (Long COVID, Post COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom),liebe Gesundheitsdienstleister*innen, Wissenschaftler*innen, Vertreter*innen aus Gesundheits- und Sozialinstitutionen, wir freuen uns, wenn...
Immune Dysregulation Could be the Tipping Point for Long COVID
AI Zusammenfassung des Artikels "Immundysregulation könnte der Wendepunkt für Long COVID sein" (Überstzung) Die Studie im Überblick Am 11. Juni 2025 erschien ein NIH-UCSF-Paper mit 126 Teilnehmenden, darunter: * 30 ohne jemals Corona-Infektion,* 38 vollständig...
Virologen sehen aktuell keine Gefahr durch neue COVID-19-Variante Nimbus (NB.1.8.1)
In Deutschland bisher nur sporadisch Die neue COVID-19-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) hat sich in diesem Jahr rasch in Asien und anderen Regionen, darunter Teilen der USA, verbreitet. In Deutschland sieht es anders aus: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) wurde...