Aktuelles zu Forschung und allem anderen
Nach langem Crash geht es langsam wieder weiter
Rückfall ins Leben Der Launch dieser Webseite war - verbunden mit einem Ortswechsel und anderen Faktoren - zu viel Aufregung. Der bisher härteste Crash war die Folge, nun nach über 6 Wochen geht es langsam wieder weiter mit dem ProjektIch hätte es besser wissen...
Studie für Patient:innen mit postakuten Infektionssyndromen (PAIS)
Care4PAIS: Gesundheit & Versorgung für Patient:innen mit postakuten Infektionssyndromen (PAIS) und Folgeerkrankungen, einschließlich ME/CFS Diese von der WE&ME Foundation gesponsorte Studie wird von der Abteilung für Primary Care Medicine am Zentrum für Public...
Measurement of circulating viral antigens post-SARS-CoV-2 infection in a multicohort study
Many People with Long COVID Have Signs of Persistent SARS-CoV-2 Proteins, New Findings Show Objective To determine the proportion of individuals with detectable antigen in plasma or serum after SARS-CoV-2 infection and the association of antigen detection with...
Long COVID: Urgent Findings, Including Brain Alterations, Call for Renewed Public Health Focus
New research highlights long COVID’s global impact, cognitive decline, and societal consequences, urging renewed focus on prevention, including vaccination, mask use, and better air quality. Over the last month, volumes of impactful scientific research have been...
Eine sechsstellige Zahl von Betroffenen mit Long-Covid
Es liegen nach Angaben der Bundesregierung im Rahmen der vorhandenen Statistiken keine umfassenden Erkenntnisse zu Long-Covid-Patienten vor. Es müsse aber davon ausgegangen werden, dass es in Deutschland eine sechsstellige Zahl von Betroffenen gebe, heißt es in der...
Selbsterklärendes Formular für Off-Label-Anträge
AOK Nordost entwickelt ein selbsterklärendes Formular für Off-Label-Anträge Dieses vereinfacht die Präliminarien zur Absicherung zulassungs-überschreitender Verordnungen erheblich. Es kann auch bei jeder anderen Krankenkasse verwendet werden. Aus dem Interview: Jetzt...
Studie RAPID_REVIVE zum Post-COVID-Syndrom
Evaluation einer antiviralen Therapie bei Patient:innen mit dem Post-COVID-Syndrom Randomized Adaptive Assesssment of post COVID syndrome treatments_Reducing Inflammatory Activity in patients with post COVID syndrome (RAPID_REVIVE) Die Studie RAPID_REVIVE untersucht,...
Reha bei Long Covid: Deutsche Rentenversicherung betont Nutzen, verschweigt aber Risiken
Der Nutzen einer psychosomatischen Reha bei Long Covid sei belegt, verkündet die Deutsche Rentenversicherung Nun zeigt sich: Die Studie, auf die sie sich beruft, gibt diese Aussage gar nicht her – Patientenschützer sprechen von grober Irreführung. Mehrere...
UPDATE: Studie zur Immunadsorption bei Menschen mit ME/CFS nach COVID-19 und anderen Infektionen
Klinische Studie zu ME/CFS an der Charité Berlin Studie zur Immunadsorption bei Menschen mit ME/CFS nach COVID-19 und anderen InfektionenUPDATE 10/2024: Es werden nur PatientInnen mit maximal 5h Fahrtzeit [vormals 3 h] eingeschlossen. Original Text der Charité Berlin...
11.12.24 – 12. Long COVID-Forum „ME/CFS“
12. Info- und Austauschforum der Long COVID-Vernetzungsstelle 11. Dezember 2024 Versorgung und Unterstützung bei Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) Dr. Lieseltraud Lange-Riechmann, Vorstandsvorsitzende des Fatigatio e.V. Frau Dr....