Evaluation einer antiviralen Therapie bei Patient:innen mit dem Post-COVID-Syndrom

Randomized Adaptive Assesssment of post COVID syndrome treatments_Reducing Inflammatory Activity in patients with post COVID syndrome (RAPID_REVIVE)

Die Studie RAPID_REVIVE untersucht, ob eine medikamentöse Behandlung mit einem bisher noch nicht zugelassenen Medikament einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Post-COVID-Syndroms hat. Hierfür wird im Rahmen der Studie das neue Medikament mit einem Scheinmedikament (Placebo) verglichen.

An der Studie RAPID_REVIVE können Betroffene teilnehmen, die mindestens 18 Jahre alt sind, eine gesicherte Post-COVID-Syndrom Diagnose erhalten haben und die weiteren oben genannten Teilnahmevorrausetzungen erfüllen. Bei dieser Studie gibt es detaillierte Vorgaben, welche Patient:innen an der Studie teilnehmen dürfen. Potenzielle Patient:innen werden daher vor dem Einschluss in die Studie von ärztlichem Personal genau untersucht und bekommen ein ausführliches Aufklärungsgespräch.

Für eine Teilnahme sollten interessierte Betroffene in unmittelbarer Ortsnähe (max. 50 km) zu einem Prüfzentrum wohnen. Perspektivisch werden die auf der Karte dargestellten 11 Standorte in Deutschland teilnehmen (siehe Abbildung Studienzentren).

Zurzeit haben noch nicht alle Standorte mit dem Einschluss von Patient:innen begonnen. Interessierte Patient:innen können sich an ein Prüfzentrum in Ihrer Nähe wenden (Entfernung max. 50 km vom Wohnort).

Es werden nur Anfragen bearbeitet, die an die teilnehmenden Kliniken gerichtet sind (siehe Link oben).