von elrik | 11. Feb. 2025 | Forschung
Hohe Default Mode Network-Aktivität bei ME/CFS verbunden mit verminderter Wachsamkeit, Schwierigkeiten bei der Durchführung von Aufgaben und mehr (AI Übersetzung) Die australischen Forscher verwendeten im Rahmen ihrer Studie „Subcortical and default mode network... von elrik | 10. Feb. 2025 | Community, Forschung, Politik
Forschungsergebnisse zur Behandlung von Long COVID einschließlich ME/CFS entwickeln und austauschen Mit einem ersten Treffen der 30 Projektleitenden des Förderschwerpunkts „Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von... von elrik | 3. Feb. 2025 | Forschung, Therapie
Booster verbessert auch den Infektionsschutz in den Atemwegen Eine regelmäßige Auffrischung mit mRNA-Impfstoffen erhält nicht nur den Schutz vor schweren Erkrankungen an COVID-19. Eine Studie verdeutlicht nun auch, dass mit der Zahl der Impfungen auch die Immunität... von elrik | 2. Feb. 2025 | Forschung, Therapie
Der erste Biomarker-basierte Behandlungsversuch für ME/CFS (Übersetzung AI) Bislang haben die Heterogenität der Patientenpopulation und das Fehlen eines zuverlässigen Biomarkers zur Diagnose und Prognose von ME/CFS klinische Studien sowohl für nicht von der FDA... von elrik | 18. Jan. 2025 | Forschung, Therapie
Die Dosis ist entscheidend Immer noch kämpfen etwa 6-15 Prozent der Corona-Infizierten in Deutschland mit Long Covid. Das S.P.O.R.T.-Institut versucht, mit einer speziellen Bewegungstherapie den Betroffenen zu helfen. Jetzt gibt es erste Forschungs-Ergebnisse zur... von elrik | 13. Jan. 2025 | Community, Forschung
Nach der Pandemie deutlich mehr ME/CFS Fälle Eine neue Studie hat ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Teilnehmer sechs Monate oder länger nach einer SARS-CoV-2-Infektion die Diagnosekriterien für ME/CFS erfüllten, 7,5-mal höher war als bei Personen, die nicht...