von elrik | 9. Dez. 2024 | Forschung, Therapie
„Die Ergebnisse unserer Studie lassen hoffen“ Der Wirkstoff galt schon als gescheitert. Doch eine Studie, die jetzt veröffentlicht wurde, liefert Hinweise, dass BC 007 Long-Covid-Patienten tatsächlich Linderung verschaffen könnte. tagesspiegel.de paywallreader.com... von elrik | 9. Dez. 2024 | Forschung
Spikeproteine des Coronavirus Sars-CoV-2 können sich im Schädel ansammeln Sind sie die Ursache neurologischer Long-Covid-Symptome? Eine Forschungsgruppe des Helmholtz-Zentrums München hat jetzt eine mögliche Ursache entdeckt. Mithilfe eines neuartigen KI-unterstützten... von elrik | 4. Dez. 2024 | Forschung, Politik
Long COVID ist eine Herausforderung für Betroffene und Behandelnde Die Diagnostik ist komplex, die Versorgungsstrukturen sind oft unzureichend und bislang gibt es keine heilenden Therapien Das trifft vor allem die Menschen hart, die an schweren Ausprägungen eines... von elrik | 29. Nov. 2024 | Community, Forschung, Sonstiges
Ein Datenmodell für interdisziplinäre Forschung Long COVID und andere komplexe Krankheiten besser verstehen „Wir haben einen weltweit erhöhten Datenbedarf, um die Medizin zu verbessern – und nicht nur im Bereich Long COVID“, sagt Prof. Dr. Sylvia Thun von der Charité... von elrik | 21. Nov. 2024 | Forschung, Therapie
Geografie des Leidens Für Long Covid gibt es bis heute keine wirksamen Therapien. Sogenannte Body-Maps helfen, das Erleben der Betroffenen besser zu erfassen und damit das Krankheitsverständnis zu vertiefen. nzz.ch/wissenschaft/ Eine Art von Storytelling Bei ihrer... von elrik | 15. Nov. 2024 | Forschung, Therapie
Long Covid und ME/CFS Carmen Scheibenbogen zählt zu den renommiertesten Forscherinnen zu Long Covid und ME/CFS. Hier spricht sie über mögliche neue Therapien und wie sich die medizinische Versorgung verbessern ließe. Spiegel.de (Plus) archive.ph SPIEGEL: Sie...