„Die Ergebnisse unserer Studie lassen hoffen“
Der Wirkstoff galt schon als gescheitert. Doch eine Studie, die jetzt veröffentlicht wurde, liefert Hinweise, dass BC 007 Long-Covid-Patienten tatsächlich Linderung verschaffen könnte.
Knapp einen Monat später folgt nun die überraschende Wende. Es bestehe Hoffnung, dass BC 007 sich doch als Erfolg im Kampf gegen Long Covid erweist, sagte Christian Mardin, Leitender Oberarzt der Universitätsaugenklinik Erlangen, dem Tagesspiegel.
Das Uniklinikum hatte im Oktober 2023 unter dem Namen reCOVer eine eigene Studie mit BC 007 bei Long-Covid-Patienten gestartet.
Jetzt liegen die ersten Ergebnisse vor – und diese seien hoffnungsvoll. BC 007 könne tatsächlich die krank machenden Autoantikörper neutralisieren und dadurch die Beschwerden deutlich lindern – obwohl man noch immer nicht genau wisse, wie BC 007 wirke. Der Stoff ist ein sogenanntes Aptamer, das sich an Proteine und andere Strukturen binden kann.
Es gebe verschiedene Ursachen eines Long- oder Post-Covid-Syndroms. „Wir haben uns auf diejenigen konzentriert, bei denen nach der überstandenen Corona-Infektion Autoantikörper aktiv bleiben und das eigene Gewebe angreifen“, sagt Mardin. Wie hoch der Anteil derjenigen Patienten ist, bei denen die Autoantikörper die Ursache der Erkrankung sind, müsse noch erforscht werden.