von elrik | 18. Apr. 2025 | Community, Forschung
Ergebnisse Im vierten Jahr nach Pandemiebeginn fehlt es nach den Erfahrungen von Long-COVID-Betroffenen an Versorgungsstrukturen und kompetenten Ansprechpartnern aufseiten der Leistungserbringer und Leistungsträger. Spezialambulanzen für postvirale Syndrome sind für... von elrik | 15. Apr. 2025 | Forschung, Therapie
Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID verfasst von: Dr. med. Bianca Bach Um Menschen mit Langzeitfolgen von COVID-19 wirksam zu rehabilitieren, ist eine etwaige Post-Exertional Malaise unbedingt mitzuberücksichtigen, und das Trainingsprogramm entsprechend... von elrik | 12. Apr. 2025 | Forschung
Es war ein „reiner Zufallsbefund“ Konkret geht es um eine Studie, die wegen des großen nationalen und internationalen Interesses bereits vorab veröffentlicht wurde. Der Hamburger Wissenschaftler Dr. Christof Ziaja, der die Studie federführend geleitet hat, spricht von... von elrik | 11. Apr. 2025 | Forschung, Therapie
Niedrig dosiertes Naltrexon zur Behandlung der Fibromyalgie Vom Paradoxon eines Opioid-antagonisten in der Schmerztherapie thesicktimes.org (10/24) National Library of Medicine (05/23) UPDATE: Adressen für LDN Bestellung City Apotheke Göttingen – Low Dose... von elrik | 9. Apr. 2025 | Community, Forschung
„Auch nach 3 Jahren noch nicht vollständig erholt“ Rotterdam – Viele Patienten, die zu Beginn der Pandemie mit schweren Erkrankungen an COVID-19 im Krankenhaus behandelt wurden, haben sich auch nach 3 Jahren noch nicht vollständig erholt. In einer... von elrik | 5. Apr. 2025 | Community, Forschung
Von der Studienleiterin: Mein Name ist Annalena Lehmann, und ich forsche im Rahmen meiner Promotion unter Leitung von Prof. Dr. Rolf Diehl am Alfried-Krupp Krankenhaus in Essen zur Validierung der deutschen Version der Brain Fog Scale – ein diagnostisches Instrument...