Aktuelles zu Forschung und allem anderen
12.-13.Mai 2025 – Internationale ME/CFS Fachkonferenz & Symposium [Videos verfügbar]
Drittes internationales wissenschaftliches Treffen sowie öffentliches Symposium des Charité Fatigue Centrums in Berlin Symposium Öffentliches Symposium zu ME/CFS-Forschung und -Versorgungsstudien in Deutschland. Die halbtägige Hybrid-Veranstaltung richtet sich an...
Nasenspray mit Antihistaminikum könnte die Entstehung von Long COVID-Symptomen reduzieren
Studienergebnisse deuten auf einen starken Zusammenhang zwischen der Vergabe von Chlorphenamin und einer Verringerung von Long COVID-Symptomen hin In einer Placebo-kontrollierten klinischen Studie mit 259 Teilnehmenden wurde nachgewiesen, dass die intranasale Gabe von...
Die molekulare Signatur von Long Covid entschlüsseln
30 bis 40 Prozent bleiben ohne klinischen Befund Bei rund einem Drittel der Long-Covid-Betroffenen finden Ärzt:innen keine Ursache für teils schwerwiegende Symptome. Forschende in Wien versuchen nun, molekularbiologische Marker mit anderen Diagnoseverfahren zu...
Die Auswirkungen von Long COVID auf körperliche und kardiorespiratorische Parameter
AI-Zusammenfasung und Übersetzung Die Auswirkungen von Long COVID auf körperliche und kardiorespiratorische Parameter: Eine systematische Übersichtsarbeit Die systematische Übersichtsarbeit untersucht den Einfluss von Long COVID auf körperliche und kardiopulmonale...
Dekonditionierung verneint, aber ME/CFS-/Long-COVID-Muskelstudie wirft weitere Fragen auf
Dekonditionierungshypothese untersucht „Patienten wird oft gesagt, sie seien einfach nur nicht fit. Unsere Ergebnisse zeigen, dass das nicht stimmt. Die Muskelveränderungen dieser Patienten unterscheiden sich von denen, die wir bei gesunden Menschen nach längerer...
Are ME/CFS Patient Organizations “Militant”?
Nur Abstract frei verfügbar, AI Übersetzung: Patientenprotest in einer medizinischen Kontroverse Der Text untersucht die umstrittene Krankheit Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) und die Behauptung, dass Betroffene und ihre...
16. Juli 2026 – 14. Long COVID-Forum „Therapien beim Long COVID- und Post-Vac-Syndrom“
16. Juli 2025, 16-17 Uhr Zu unserer nächsten Forums-Veranstaltung haben wir Herrn Prof. Dr. Bernhard Schieffer eingeladen, einen aktuellen Einblick in Therapien beim Long COVID- und Post-Vac-Syndrom zu geben. Herr Prof. Schieffer ist Direktor der Klinik für...
US-Studie identifiziert typische Long-COVID-Symptome bei Kleinkindern
Reizbarkeit, Schlafprobleme, Appetitverlust Long COVID kann sich bei Kleinkindern ganz anders äußern als bei Schulkindern oder Erwachsenen. Eine Studie in JAMA Pediatrics liefert erstmals systematische Daten zu Symptomen und deren Häufigkeit bei unter 5-Jährigen...
Kampf gegen die heimtückische Krankheit ME/CFS
Rund 600.000 Menschen in Deutschland leiden an ME/CFS Oft mit dramatischen Folgen. Noch fehlt eine anerkannte Therapie. SPIEGEL-Redakteurin Nina Weber berichtet, warum Betroffene jetzt auf einen Durchbruch hoffen.
11. Sitzung der Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use
Ergebnisprotokoll der 11. Sitzung der Expertengruppe Long COVID Off-Label-Use am 02.04.2025 Der aktuelle Sachstand zur Arbeit der Expertengruppe wurde im Rahmen des Fünften Runden Tisches Long COVID am 31.03.2025 in Berlin vorgestellt. Es wurden u.a. die Wirkstoffe...