Long Covid und die Folgen

Stimmen aus dem Off

  • Start
  • Stimmen
    • Stimmen
    • Neueste Stimme
    • Stumme Stimmen
  • News
  • Information
    • Das Projekt
    • Long Covid
    • Selbsthilfe
    • Reha
    • Netzwerk
  • Presse
  • Kontakt

TREATME: Ergebnisse einer umfassenden ME/CFS- und Long-COVID-Behandlungsumfrage

von elrik | 8. Juli 2025 | Community, Forschung, Therapie

Keine einheitlich wirksame Therapie, aber mehrere Ansätze helfen Die Open Medicine Foundation befragte rund 4.000 Betroffene von ME/CFS und Long COVID zu über 150 Behandlungen. Ergebnis: Es gibt keine einheitlich wirksame Therapie, aber mehrere Ansätze helfen vielen....

Bewegungstherapie beim Post-COVID-Syndrom –Umsetzung in der Rehabilitation

von elrik | 21. Juni 2025 | Therapie

Kernelemente sind die bewegungstherapeutische Gruppe, Ergometertraining, Walking und Entspannungstraining (PMR) Reha und Aktivierung ist ein umstrittenes Thema. Auch ich bin hier zerrissen – einerseits leide ich unter PEM, andererseits baue ich durch das Pacing...

Wissenschaftler entdecken eine Reihe von Long-COVID-Biomarkern

von elrik | 17. Juni 2025 | Forschung, Therapie

Neue Biomarker für COVID-19 und Long COVID Mehrere neue Studien haben Biomarker für COVID-19 und Long COVID identifiziert, die uns mehr über die Ursachen der Erkrankungen verraten. Diese Erkenntnisse können auch dazu beitragen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten...

Die Auswirkungen von Long COVID auf körperliche und kardiorespiratorische Parameter

von elrik | 6. Juni 2025 | Forschung, Therapie

AI-Zusammenfasung und Übersetzung Die Auswirkungen von Long COVID auf körperliche und kardiorespiratorische Parameter: Eine systematische Übersichtsarbeit Die systematische Übersichtsarbeit untersucht den Einfluss von Long COVID auf körperliche und kardiopulmonale...

Kampf gegen die heimtückische Krankheit ME/CFS

von elrik | 2. Juni 2025 | Community, Therapie

Rund 600.000 Menschen in Deutschland leiden an ME/CFS Oft mit dramatischen Folgen. Noch fehlt eine anerkannte Therapie. SPIEGEL-Redakteurin Nina Weber berichtet, warum Betroffene jetzt auf einen Durchbruch hoffen....

Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID

von elrik | 29. Mai 2025 | Community, Forschung, Therapie

Rehabilitations-Bemühungen oft vergebens Um Menschen mit Langzeitfolgen von COVID-19 wirksam zu rehabilitieren, ist eine etwaige Post-Exertional Malaise (PEM) unbedingt mitzuberücksichtigen, und das Trainingsprogramm entsprechend anzupassen.   Dyspnoe und Fatigue...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Zur Übersicht

Neueste Posts

  • 15. Oktober 2025 – Leichensäcke vor dem BMFTR – stille Visualisierung der humanitären Katastrophe
  • „Warum werden Long-Covid-Kranke stigmatisiert, Prof. Schomerus?“
  • Per Klage setzt eine Betroffene die Anerkennung ihrer Schwerbehinderung durch
  • Vagusnerv: Wie das Hirn zum Herzen spricht
  • 29. Oktober 2025 Selbsthilfe stärkt: Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen im Fokus

Alle Kategorien

  • Community
  • Events
  • Forschung
  • Politik
  • Projekt
  • Sonstiges
  • Therapie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt