von elrik | 25. Okt. 2024 | Therapie, Community, Forschung
Klinische Studie zu ME/CFS an der Charité Berlin Studie zur Immunadsorption bei Menschen mit ME/CFS nach COVID-19 und anderen Infektionen Kontaktaufnahme bitte ausschließlich über die Studienemail studie-neuroimmunologie@charite.de UPDATE 10/2024: Es werden nur... von elrik | 16. Okt. 2024 | Community, Events, Forschung
12. Info- und Austauschforum der Long COVID-Vernetzungsstelle 11. Dezember 2024 Versorgung und Unterstützung bei Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) Dr. Lieseltraud Lange-Riechmann, Vorstandsvorsitzende des Fatigatio e.V. Frau Dr.... von elrik | 15. Okt. 2024 | Forschung, Therapie
Arzneistoffkandidat gegen das chronische Erschöpfungssyndrom Das Start-up-Unternehmen Mitodicure hat einen Arzneistoffkandidaten gegen das chronische Erschöpfungssyndrom präsentiert, der noch vor der klinischen Prüfungsphase I steht. Das Projekt stützt sich auf einen... von elrik | 2. Okt. 2024 | Forschung, Therapie
For long COVID, lithium aspartate at low doses is ineffective but higher doses may be promising, study finds A small University at Buffalo clinical trial has found that at low doses, lithium aspartate is ineffective in treating the fatigue and brain fog that is often... von elrik | 30. Sep. 2024 | Forschung, Therapie
Long coronavirus disease 2019 (COVID-19) manifests with a broad spectrum of relapsing and remitting or persistent symptoms as well as varied levels of organ damage, which may be asymptomatic or present as acute events such as heart attacks or strokes and recurrent... von elrik | 24. Sep. 2024 | Forschung
ME/CFS Research Register Dieses Update fasst den bisherigen Stand der ME/CFS-Forschung in Deutschland und Österreich auf Basis der Daten des ME/CFS Research Registers zusammen und wurde seit März 2024 schrittweise veröffentlicht, um Betroffenen, Angehörigen,...