ME/CFS Research Register
Dieses Update fasst den bisherigen Stand der ME/CFS-Forschung in Deutschland und Österreich auf Basis der Daten des ME/CFS Research Registers zusammen und wurde seit März 2024 schrittweise veröffentlicht, um Betroffenen, Angehörigen, Mediziner:innen, Forschenden und der allgemeinen Öffentlichkeit einen besseren Einblick in die Forschungslandschaft zu geben.
Das ME/CFS Research Register listet erstmals alle Forschungsprojekte in den beiden Ländern seit 2019 auf. Das Register wurde im Februar 2024 veröffentlicht und wird laufend aktualisiert und demnächst auf weitere Länder erweitert. Die hier gezeigten Daten und Analysen beziehen sich auf den Stand des Registers vom Juli 2024 bzw. zum angegebenen Datum der Grafiken.
Letztes Update vom 12.09.2024: Zusammenfassung der bisher veröffentlichten Teile 1-7 und Ergänzung um ein Fazit und Ausblick auf die erwartete Entwicklung der ME/CFS-Forschung.
Wer dieses ME/CFS Forschungs-Update als PDF lesen oder ausdrucken möchte (z.B. um es offline weiter zu geben), kann es hier herunterladen:
ME/CFS Forschungs-Update als PDF
Übersicht der Kapitel:
Ausgangslage und aktuelle Entwicklung
Teil 1: ME/CFS Forschung nimmt langsam Fahrt auf
Teil 2: Wie verteilen sich die ME/CFS-Projekte auf unterschiedliche Forschungstypen?
Teil 3: Mit welchen medizinischen Themenbereichen befasst sich die ME/CFS-Forschung?
Teil 4: Wann ist mit Ergebnissen der Therapie- und Phase-II-Studien zu rechnen?
Teil 5: Wie viele Arbeitsgruppen forschen zu ME/CFS?
Teil 6: Wie sind die Arbeitsgruppen der ME/CFS Forschung untereinander vernetzt?
Teil 7: Wie viele Fachpublikationen wurden zu ME/CFS in Deutschland und Österreich bisher veröffentlicht?
Teil 8: Zusammenfassung und Ausblick:
Zusammenfassung: Wo steht die ME/CFS-Forschung heute?
Ausblick: Wie wird sich die ME/CFS-Forschung in naher Zukunft entwickeln?