von elrik | 20. Sep. 2025 | Forschung
Störungen der mitochondrialen Funktion Der Artikel ist ein Review, das untersucht, wie SARS-CoV-2 (das Virus, das COVID-19 auslöst) Mitochondrien in Zellen stört. Ziel ist es, die Mechanismen dieser Störung aufzuzeigen und daraus Schlussfolgerungen für die akute... von elrik | 4. Sep. 2025 | Forschung
Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel verringert. Ein Nasenspray mit Azelastin, das seit Jahrzehnten zur Behandlung der allergischen Rhinitis eingesetzt wird und rezeptfrei erhältlich ist, hat in einer Phase-2-Studie die Zahl der Infektionen mit SARS-CoV-2 um... von elrik | 4. Sep. 2025 | Forschung, Therapie
Forschungsprojekt „DEFEnse Against COVID-19-Study“ (DEFEAT Corona) Aufgrund der Unzufriedenheit mit der medizinischen Versorgung entwickeln Patient*innen eigene Strategien im Umgang mit ihrer Long COVID Erkrankung. Dazu gehören Energie- und Ressourcenmanagement,... von elrik | 19. Aug. 2025 | Community, Forschung
Aufruf zur Studienteilnahme Wir sind ein Forschungsteam des Lehrstuhls „Klinische Psychologie und Psychotherapie” der Universität Leipzig und sind über die Long COVID Plattform auf Ihre Selbsthilfegruppe aufmerksam geworden. Hiermit möchten wir Sie auf unsere Studie... von elrik | 15. Aug. 2025 | Forschung, Therapie
Studienerfolg verspricht wirksame Hilfe für Long-COVID-Betroffene Seit 2020 forscht Dr. med. Marco Leitzke, Oberarzt an der Helios Klinik Leisnig, zu den Symptomen und Folgen von COVID-19. Im Fokus seiner Forschung stehen dabei insbesondere die schwerwiegenden... von elrik | 12. Aug. 2025 | Community, Forschung, Therapie
Veröffentlichung des Praxisleitfadens ME/CFS in Kooperation mit dem Charité Fatigue Centrum Praxisbezogene und evidenzbasierte Informationen rund um ME/CFS sowie entsprechende Verlaufsformen des Long-COVID- bzw. Post-COVID-Syndroms für Ärzt*innen Ankündigung...