Wo bleiben die Medikamente gegen Long Covid?

Die Off-Label Liste lässt weiter auf sich warten In Deutschland leiden rund 1,5 Mio. Menschen an Long Covid. Da der Mechanismus noch nicht eindeutig geklärt ist bzw. verschiedene Erklärungsmodelle im Raum stehen gibt es bislang  keine zugelassenen Medikamente. Das...

Aminosäure Leucin und die Mitochondrien

Kein Wundermittel, aber potenzielle Wirkung auf den Energiestoffwechsel Eine Studie zeigt, dass Leucin eine interessante Wirkung auf die mitochondrialen Funktionen haben kann. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich das im Alltag mit normaler Ernährung oder...

Review „Viral mitochondriopathy in COVID-19“

Störungen der mitochondrialen Funktion Der Artikel ist ein Review, das untersucht, wie SARS-CoV-2 (das Virus, das COVID-19 auslöst) Mitochondrien in Zellen stört. Ziel ist es, die Mechanismen dieser Störung aufzuzeigen und daraus Schlussfolgerungen für die akute...

Post-COVID: Online-Studie zur Krankheitsverarbeitung

Aufruf zur Studienteilnahme Wir sind ein Forschungsteam des Lehrstuhls „Klinische Psychologie und Psychotherapie” der Universität Leipzig und sind über die Long COVID Plattform auf Ihre Selbsthilfegruppe aufmerksam geworden. Hiermit möchten wir Sie auf unsere Studie...