Indikations (IND)- Medikamentenliste für ME/CFS und postakute Infektionssyndrome
— HINWEIS: DIESE MELDUNG BEZIEHT SICH AUF ÖSTERREICH! —
Mit der Indikation (IND): ME/CFS und postakute Infektionssyndrome wie z.B. das Post-COVID Syndrom werden die in der Liste genannten Medikamente ab sofort von den SVs übernommen.
Falls es anfangs noch Probleme geben sollte, bitte Mail an: sekre-md@oegk.at
Wichtig: Die Medikamente sind für diese Indikation nur off-label zugelassen, d.h. es braucht eine gründliche Aufklärung und Einverständnis der Patient:innen zur Therapie. Wie üblich muss auf Wechselwirkungen und Kontraindikationen geachtete werden. Bei ME/CFS hat es sich bewährt, immer mit einer sehr niedrigen Dosierung anzufangen und dann langsam hoch zu dosieren.
Wichtig: Die Medikamente sind für diese Indikationen nur off-label, d.h. es braucht eine gründliche Aufklärung und Einverständnis der Patient:innen zur Therapie. Wie üblich muss auf Wechselwirkungen und Kontraindikationen geachtet werden. Laut rezenter Literatur sind diese Medikamente sehr vielversprechend und werden bereits häufig erfolgreich zur Symptomverbesserung und -linderung angewendet:
1. Gestörter Schlaf-/Wach-Rhythmus
a) Melatonin (retard, z.B. Circadin 2-4mg)
2. Für Symptome, der Mastzellaktivierung (MCAS) oder entsprechender Syndrome wie Mastzellüberaktivität im Rahmen von PAIS und ME/CFS in Bezug auf Tachykardie:
a) H1 und H2-Blocker (Desloratadin, Cetirizin, Dibondrin, Atarax, Famotidin, Cimetidin, Rupatadin…)
b) Ketotifen, Cromoglicinsäure
3. Für mittels Schellong-Tests/Kipptisch nachgewiesenes Posturales Tachykardiesyndrom (PoTS) im Rahmen von PAIS und ME/CFS in Bezug auf Tachykardie:
a) (Kardioselektive) ß-Blocker wie z.B. Nebivolol
b) Ivabradin
4. Für mittels Schellong-Tests/Kipptisch nachgewiesene orthostatische Intoleranz/PoTS bei PAIS und ME/CFS:
a) Mestinon – Magistraliter-Rezept mit 10mg und „normal“ mit 60mg
b) Midodrine (Gutron)
c) Fludrocortison (Astonin H)
5. Endotheliale Dysfunktion, proBNP-Erhöhung, Prävention vor KHK und PEM bei PAIS und ME/CFS:
a) Statine wie z.B. Atorvastatin 10mg
b) Magnosolv
c) Dioscomb
6. Endotheliale Dysfunktion, Mikrothromben, Durchblutungsstörungen bei PAIS und ME/CFS:
a) TASS (50mg), Sulodexide, Clopidogrel
b) Cerebokan 80mg
7. Kognitive Dysfunktion (V.a. Neuroinflammation) bei PAIS und ME/CFS
a) Low-Dose-Naltrexon (Magistraliter-Rezept 0,5 mg bis 5mg)
b) Low-Dose-Aripiprazol (Magistraliter-Rezept 0,25 mg bis 2mg)
c) Fluvoxamin (plus depressive und Zwangsgedanken)
d) Guanfacin + N-Acetylcystein