Und dann werden sie schnell in die Psychoecke geschoben…
Long Covid ist tückisch: Schon kleinste Belastungen können einen schweren Rückfall provozieren. Im netDoktor-Interview erklärt Stigmaexperte Prof. Georg Schomerus, warum Long Covid von der Umwelt oft missverstanden wird und wie das zur Stigmatisierung der Kranken beiträgt, deren Last schon schwer genug ist.
Wie wirkt sich das konkret aus?
Manche kommen aus einer psychosomatischen Reha kränker zurück, als sie reingegangen sind, weil man versucht hat, sie zu aktivieren. Sie berichten, dass man es ihnen als Verweigerung ausgelegt hat, wenn sie darauf hingewiesen haben, „das kann ich nicht, mir geht es danach schlechter“. Wenn das dann so im Reha-Bericht steht, kann das gravierende Konsequenzen haben (z.B. für das Krankengeld, Anm. d. Red.).
Wenn Patient:innen sich aber wehren, widersprechen und Behandler auf Fehler hinweisen, dann werden sie schnell als schwierig oder sogar als Querulanten stigmatisiert.