Aktuelles zu Forschung und allem anderen
Wissenschaftler entdecken eine Reihe von Long-COVID-Biomarkern
Neue Biomarker für COVID-19 und Long COVID Mehrere neue Studien haben Biomarker für COVID-19 und Long COVID identifiziert, die uns mehr über die Ursachen der Erkrankungen verraten. Diese Erkenntnisse können auch dazu beitragen, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten...
Von Long Covid zu „PAIS“ – wie die Forschung zu postviralen Erkrankungen vorankommt
Die Forschungscommunity wächst: Im Mai trafen sich internationale Wissenschaftler in Berlin zur ME/CFS-Konferenz Das Verständnis für postinfektiöse Erkrankungen wie ME/CFS wächst, weltweit laufen inzwischen viele Therapiestudien. Ein Durchbruch allerdings fehlt...
Befragung zur Bewertung der Long COVID-Plattform
Kurze Befragung zur Bewertung der Long COVID-Plattform Liebe Betroffene (Long COVID, Post COVID, ME/CFS und Post-Vac-Syndrom),liebe Gesundheitsdienstleister*innen, Wissenschaftler*innen, Vertreter*innen aus Gesundheits- und Sozialinstitutionen, wir freuen uns, wenn...
Immune Dysregulation Could be the Tipping Point for Long COVID
AI Zusammenfassung des Artikels "Immundysregulation könnte der Wendepunkt für Long COVID sein" (Überstzung) Die Studie im Überblick Am 11. Juni 2025 erschien ein NIH-UCSF-Paper mit 126 Teilnehmenden, darunter: * 30 ohne jemals Corona-Infektion,* 38 vollständig...
Virologen sehen aktuell keine Gefahr durch neue COVID-19-Variante Nimbus (NB.1.8.1)
In Deutschland bisher nur sporadisch Die neue COVID-19-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) hat sich in diesem Jahr rasch in Asien und anderen Regionen, darunter Teilen der USA, verbreitet. In Deutschland sieht es anders aus: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) wurde...
12.-13.Mai 2025 – Internationale ME/CFS Fachkonferenz & Symposium [Videos verfügbar]
Drittes internationales wissenschaftliches Treffen sowie öffentliches Symposium des Charité Fatigue Centrums in Berlin Symposium Öffentliches Symposium zu ME/CFS-Forschung und -Versorgungsstudien in Deutschland. Die halbtägige Hybrid-Veranstaltung richtet sich an...
Nasenspray mit Antihistaminikum könnte die Entstehung von Long COVID-Symptomen reduzieren
Studienergebnisse deuten auf einen starken Zusammenhang zwischen der Vergabe von Chlorphenamin und einer Verringerung von Long COVID-Symptomen hin In einer Placebo-kontrollierten klinischen Studie mit 259 Teilnehmenden wurde nachgewiesen, dass die intranasale Gabe von...
Die molekulare Signatur von Long Covid entschlüsseln
30 bis 40 Prozent bleiben ohne klinischen Befund Bei rund einem Drittel der Long-Covid-Betroffenen finden Ärzt:innen keine Ursache für teils schwerwiegende Symptome. Forschende in Wien versuchen nun, molekularbiologische Marker mit anderen Diagnoseverfahren zu...
Die Auswirkungen von Long COVID auf körperliche und kardiorespiratorische Parameter
AI-Zusammenfasung und Übersetzung Die Auswirkungen von Long COVID auf körperliche und kardiorespiratorische Parameter: Eine systematische Übersichtsarbeit Die systematische Übersichtsarbeit untersucht den Einfluss von Long COVID auf körperliche und kardiopulmonale...
Dekonditionierung verneint, aber ME/CFS-/Long-COVID-Muskelstudie wirft weitere Fragen auf
Dekonditionierungshypothese untersucht „Patienten wird oft gesagt, sie seien einfach nur nicht fit. Unsere Ergebnisse zeigen, dass das nicht stimmt. Die Muskelveränderungen dieser Patienten unterscheiden sich von denen, die wir bei gesunden Menschen nach längerer...