Aktuelles zu Forschung und allem anderen
Debatte um Stellungnahme der Dt. Gesellschaft für Neurologie (DGN) zu ME/CFS
Text AI-Summary, geprüft Die DGN veröffentlichte ein kurzes Papier „zum aktuellen Forschungsstand“, in dem sie immunologische Ursachen als nicht entscheidend bewertet und fordert, Forschung solle stärker auch psychische und psychosomatische Ansätze berücksichtigen....
Was haben Long Covid und ME/CFS gemeinsam?
What long COVID-19, ME/CFS, and neuroscience have in common and to gain from one another Long COVID und ME/CFS teilen viele biologische Mechanismen – etwa Immunstörungen, oxidativen Stress und neuronale Veränderungen. Die Forschenden fordern daher eine gemeinsame,...
Politik, Gutachten und die zerstörte Hoffnung von ME/CFS-Kranken
Angeblich sinkende Inzidenzen und geringe Relevanz Hunderttausende Menschen in Deutschland leiden an Long Covid oder ME/CFS, oft mit schweren Langzeitfolgen, dauerhafter Arbeitsunfähigkeit und hoher Pflegebedürftigkeit; Staat und Forschung reagieren bislang kaum...
Streit um Long-Covid-Versorgung in Berlin: Wie groß ist der „Notstand“?
Vom Gesundheitssystem im Stich gelassen Long-Covid-, Post-Vac- und ME/CFS-Erkrankte in der Hauptstadt fühlen sich vom Gesundheitssystem im Stich gelassen. Im Zentrum der Kritik: die Kassenärztliche Vereinigung. Diese erklärt nun, was den von Patient:innen und...
TREATME: Ergebnisse einer umfassenden ME/CFS- und Long-COVID-Behandlungsumfrage
Keine einheitlich wirksame Therapie, aber mehrere Ansätze helfen Die Open Medicine Foundation befragte rund 4.000 Betroffene von ME/CFS und Long COVID zu über 150 Behandlungen. Ergebnis: Es gibt keine einheitlich wirksame Therapie, aber mehrere Ansätze helfen vielen....
Schwarz-rote Koalition: Konkrete Pläne bei Long Covid und ME/CFS fehlen bisher
AI-Zusammenfassung ohne Gewähr Der Artikel „Long Covid und ME/CFS: Neue Regierung noch ohne konkrete Pläne“ (RiffReporter, Juni 2025) beschreibt die unklare Haltung der neuen schwarz-roten Bundesregierung (CDU/CSU und SPD) zu Long COVID und ME/CFS. Ankündigungen ohne...
Teilnehmer für eine Studie zu Long Covid gesucht
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Forschungsgruppe an der Medical School Berlin und führen zur Zeit ein Forschungsprojekt zu Long Covid Symptomen durch. In unserer Studie untersuchen wir die Rolle psychophysischer Interaktionen bei Menschen mit Long Covid...
Befragung zur Long COVID-Plattform (bis 1.7.2025)
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2022 setzt sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG SELBSTHILFE) mit der Long COVID-Vernetzungsstelle für die Belange von Long COVID-Betroffenen in Deutschland ein. Um unsere Aktivitäten zukünftig noch besser auf die...
Bewegungstherapie beim Post-COVID-Syndrom –Umsetzung in der Rehabilitation
Kernelemente sind die bewegungstherapeutische Gruppe, Ergometertraining, Walking und Entspannungstraining (PMR) Reha und Aktivierung ist ein umstrittenes Thema. Auch ich bin hier zerrissen - einerseits leide ich unter PEM, andererseits baue ich durch das Pacing auch...
Gesellschaftliche Kosten durch Long COVID und ME/CFS stark unterschätzt – 63 Milliarden Euro allein in 2024
Gesellschaftliche Gesamtkosten in Höhe von 63 Milliarden Euro (2024) Ein neuer Bericht der ME/CFS Research Foundation und Risklayer hat gesellschaftliche Gesamtkosten in Höhe von 63 Milliarden Euro pro Jahr (Stand 2024) ermittelt, die in Deutschland bisher durch die...