Aktuelles zu Forschung und allem anderen
Hohe Default Mode Network-Aktivität bei ME/CFS verbunden mit verminderter Wachsamkeit, Schwierigkeiten bei der Durchführung von Aufgaben und mehr
Hohe Default Mode Network-Aktivität bei ME/CFS verbunden mit verminderter Wachsamkeit, Schwierigkeiten bei der Durchführung von Aufgaben und mehr (AI Übersetzung) Die australischen Forscher verwendeten im Rahmen ihrer Studie „Subcortical and default mode network...
BMG-Forschungsnetzwerk zu Long COVID startet
Forschungsergebnisse zur Behandlung von Long COVID einschließlich ME/CFS entwickeln und austauschen Mit einem ersten Treffen der 30 Projektleitenden des Förderschwerpunkts „Erforschung und Stärkung einer bedarfsgerechten Versorgung rund um die Langzeitfolgen von...
COVID-19: Wiederholte Impfungen verbessern Schleimhautimmunität
Booster verbessert auch den Infektionsschutz in den Atemwegen Eine regelmäßige Auffrischung mit mRNA-Impfstoffen erhält nicht nur den Schutz vor schweren Erkrankungen an COVID-19. Eine Studie verdeutlicht nun auch, dass mit der Zahl der Impfungen auch die Immunität...
Pilotstudie zur Behandlung von ME/CFS mit Rapamycin
Der erste Biomarker-basierte Behandlungsversuch für ME/CFS (Übersetzung AI) Bislang haben die Heterogenität der Patientenpopulation und das Fehlen eines zuverlässigen Biomarkers zur Diagnose und Prognose von ME/CFS klinische Studien sowohl für nicht von der FDA...
Reha-Wegweiser der Deutschen Rentenversicherung
Wegweiser zu einer qualitätsgesicherten Reha-Einrichtung So heißt es zumindest auf der Webseite. Ein erster Test in der Freitextsuche hat für "ME/CFS" kein Ergebnis gefunden, für "Post-Covid Syndrom" und ähnliche Schreibarten gibt es Ergebnisse. Bisher sind mir...
5 Jahre Corona – Katastrophale Lage für Long Covid Betroffene
Zum fünften Jahrestag der Corona Pandemie hat Reuters TV einen Beitrag erstellt, in dem sie mich als Betroffenen interviewt haben Dieser Beitrag lief auf vielen Plattformen und hat viele positive Rückmeldung erzeugt. "Das war mir nicht klar WIE schlimm das ist" war...
Die „Pandemie des Verlassenwerdens“ (EN)
The “pandemic of abandonment” Navigating friendships five years into COVID-19 People with Long COVID and people taking COVID-19 precautions have lost many friends as they are not able or willing to return to “pre-pandemic” behaviors. This significant grief has...
Folgen des Post-COVID-19-Syndroms im zweiten Jahr nach akuter Infektion
Corona-Studie mit „erschreckenden“ Ergebnissen: Long-Covid-Patienten leiden Jahre unter Symptomen (Übersetzung AI) In dieser Studie haben wir beobachtet, dass sich die Mehrheit der Patienten mit PCS im erwerbstätigen Alter im zweiten Jahr ihrer Krankheit nicht erholt...
3 Jahre Long-Covid: Und plötzlich ist es vorbei!
Es gibt auch Hoffnung! Normalerweise verzichte ich hier auf Betroffenenberichte in den News, da gibt es ja tausend Quellen und die Stimmen hier. Aber manchmal gibt es eine Geschichte, die einfach geteilt gehört. Ich selber tue mich schwer mit der Balance zwischen...
Neue Hoffnung für Long-Covid-Betroffene
Marburger Universitätsmedizin erforscht neue Versorgungsstruktur für Patienten mit Corona-Spätfolgen Mitten in der Pandemie hat deshalb die Kardiologie am Universitätsklinikum Marburg mit Unterstützung des UKGM eine Spezialsprechstunde ins Leben gerufen und sich der...