Der erste Biomarker-basierte Behandlungsversuch für ME/CFS
(Übersetzung AI)
Bislang haben die Heterogenität der Patientenpopulation und das Fehlen eines zuverlässigen Biomarkers zur Diagnose und Prognose von ME/CFS klinische Studien sowohl für nicht von der FDA zugelassene Medikamente als auch für zweckentfremdete Mittel verhindert. Wir haben vor Kurzem erhöhte Werte des inaktiven ATG-13 als einen testbaren und gezielt ansteuerbaren Weg zur Behandlung der Symptome einer post-exertionalen Malaise identifiziert.
Studie „Vom Biomarker zur Behandlung“
Die Rapamycin-Therapie hemmt mTOR und reduziert die Autophagiestörung. Wir glauben, dass eine Untergruppe von Patienten eine chronische mTOR-Aktivierung haben könnte, die zu den Symptomen von ME/CFS führen kann. Durch die Einnahme von Rapamycin, dem mTOR-Hemmer, hoffen wir, dass diese Menschen eine deutliche Linderung der Symptome erfahren können.
Wir werden in dieser Studie Symptome und Autophagiemarker verfolgen.