Das Scheitern eines Wunder-Medikaments

Das Mittel BC007 hatte Long-Covid-Patienten angeblich geholfen. Studien verliefen aber erfolglos. …

Die Hoffnung entsprang einem Zufall: Das ursprünglich für die Behandlung einer Herzmuskel-Erkrankung entwickelte Medikament BC007 hatte angeblich innerhalb von Stunden die Leiden eines 59-jährigen Long-Covid-Patienten in Erlangen gelindert. Mediziner und Medien sprachen von einem möglichen Durchbruch. Jetzt, fast dreieinhalb Jahre später ist klar: umsonst gehofft.

Jetzt kam für viele Betroffene die bittere Enttäuschung. Am Mittwoch teilte das Unternehmen auf seiner Homepage mit:
„Die Analysen der wichtigsten Endpunkte zeigten keine Hinweise auf eine überlegene Wirksamkeit der BC 007-Behandlungsarme gegenüber dem Placebo-Arm.“

Berlin Cures hat Insolvenz beantragt

Weitere Analysen seien nicht durchgeführt worden, so das Unternehmen. „Aufgrund finanzieller Zwänge war die Berlin Cures GmbH gezwungen, alle Aktivitäten einzustellen.“ Die GmbH hat beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt.

Mit viel Hoffnung startete Berlin Cures im Frühjahr eine placebokontrollierte Studie, die die höhere Wirksamkeit von BC 007 bei Long Covid gegenüber einem Scheinmedikament belegen sollte. Insgesamt seien nach Unternehmensangaben 114 Probanden an 19 Studienzentren in europäischen Ländern rekrutiert worden.