»WE CANNOT IGNORE ME/CFS«

21. August 2025, 19 Uhr

Liebe Betroffene, liebe Angehörige, liebe Unterstützer:innen, liebe Alle,

hiermit möchten wir Sie und Euch sehr herzlich zur Veranstaltung »WE CANNOT IGNORE ME/CFS« einladen, die am 21. August 2025, 19 Uhr im Rahmen des Kunstfest Weimar im Lichthaus Kino Weimar stattfindet.

Die Veranstaltung thematisiert eine humanitäre Katastrophe: Geringe Lebensqualität, Isolation bis zum Verschwinden aus der Gesellschaft und unterfinanzierte Forschung – das sind die Schlagworte, die derzeit vor allem für die Krankheit Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) stehen. Betroffen sind allein in Deutschland über eine halbe Million Menschen, davon 80.000 Kinder und Jugendliche. Bereits 1969 klassifizierte die Weltgesundheitsorganisation die Erkrankung, doch es folgten Jahrzehnte kollektiver Ignoranz und damit ein fataler Teufelskreis, der bis heute andauert. 

Im ersten Teil der Veranstaltung wird der Film »UNREST« (USA 2017, 97 Minuten) gezeigt, der vom Alltag der an ME/CFS erkrankten Wissenschaftlerin Jennifer Brea handelt, die auch selbst Regie führte.

Im Anschluss an den Film und moderiert von Jasmin Degeling (Bauhaus-Universität Weimar) sprechen im zweiten Teil Bruno Kolterer (Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinderkardiologie), Lilli Hallmann (Landesbeirat Thüringen NichtGenesenKids e. V., pflegende Angehörige) und Betroffene aus dem ME/CFS-Netzwerk Thüringen über Mechanismen der Unsichtbarmachung von ME/CFS und Möglichkeiten der Ent-Diskriminierung von Betroffenen und pflegenden Angehörigen.

»WE CANNOT IGNORE ME/CFS« ist eine Kooperation von Bauhaus-Universität Weimar (Diversitätsfonds), Kunstfest Weimar, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Lichthaus Kino GmbH und NichtgenesenKids e.V. und wird von diesen Institutionen finanziell, technisch und organisatorisch unterstützt, wofür wir herzlich danken.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie vor Ort oder online zu dieser Veranstaltung begrüßen dürfen.

Der Zugang zur Online-Teilnahme ist über folgende Website erreichbar

https://nichtgenesenkids.de/news/

und wird gegen 20:45 Uhr freigeschaltet.

Ebenso freuen wir uns, wenn Sie die Veranstaltung über Ihre Kanäle ankündigen (siehe Dateien im Anhang). Sollten Sie weiteres Material benötigen, melden Sie sich gerne bei mir.

Mit herzlichen Grüßen verbleibt das Organisationsteam,

Lilli Hallmann, Dr. Katrin Richter

https://www.instagram.com/kunstfest_weimar/

Aktuell

WE CANNOT IGNORE MEcfs

https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/bereich-diversitaet/aktuelles/titel/film-und-podiumsdiskussion-we-cannot-ignore-mecfs-210825-19-uhr-lichthaus-kino/