von elrik | 6. Juni 2024 | Forschung, Therapie
One Patient’s Long COVID Improved After Taking Hallucinogens in Therapy While work continues to better understand and treat long COVID, one 41-year-old woman has found remarkable relief from her symptoms through the use of psychedelics: specifically, MDMA... von elrik | 5. Juni 2024 | Forschung
New Report Reviews Evidence on Long COVID Diagnosis, Risk, Symptoms, and Functional Impact for Patients A new report from the National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine presents conclusions about Long COVID diagnosis, symptoms, and impact on daily... von elrik | 4. Juni 2024 | Forschung
Verdacht erhärtet sich: Ein Teil der Long-Covid-Betroffenen hat wohl eine Autoimmunerkrankung Führt eine Covidinfektion – und in seltenen Fällen die Impfung – zu einer Autoimmunerkrankung? Eine Studie an Mäusen scheint genau das zu bestätigen. tagblatt.ch Viele... von elrik | 31. Mai 2024 | Forschung, Therapie
Eine Studie untersuchte 16 Patienten mit Post-Covid-Syndrom (PCS) und ME/CFS, die mit Statinen und ARBs behandelt wurden. HDL-Proteomanalysen zeigten signifikante Veränderungen, insbesondere Proteine wie MYL6 und HBB. Die Behandlung verbesserte klinische Symptome und... von elrik | 1. März 2024 | Forschung, Sonstiges
Auf einen Blick (AI Übersetzung aus dem Englischen) Forscher fanden heraus, dass Fragmente von SARS-CoV-2, die zurückbleiben, nachdem das Immunsystem die Infektion bekämpft hat, weiterhin Immunreaktionen auslösen können. Die Ergebnisse tragen zur Erklärung einiger... von elrik | 1. März 2024 | Forschung
SARS-CoV-2 fragments may cause problems after infection Researchers found that fragments of SARS-CoV-2 left behind after the immune system fights off infection may continue to trigger immune responses. The findings help explain some unusual aspects of COVID-19 and...