Ressourcen von Betroffenen

Viele von uns kämpfen mit einem Nervensystem außer Balance, unscharf auch oft Dysautonomie genannt. Es gibt viele Hinweise auf ein übererregtes / schlecht reguliertes Nervensystem (zB. hier), organisch durch die Krankheit verursacht (und/oder es war vorher schon da, weswegen wir anfällig für die Erkrankung waren?). Aber durch den Lebensverlust erfolgt auch oft eine psychische Reaktion – Frust, Wut, Angst, Einsamkeit sind nur ein paar der üblichen Verdächtigen. Das wird gerne als Anpassungsstörung definiert und diagnostiziert.

Egal wo es her kommt – Unruhe, Aufregung, emotionale Dauererregung und so tun uns nicht gut! Ich persönlich gehe sogar so weit, dass eine Verbesserung oder gar Heilung nur möglich ist, wenn wir es schaffen die Erregungsspiralen zu durchbrechen und Ruhe im Geist finden. Daher hier eine unqualifizierte Sammlung von überwiegend online Ressourcen, die von Betroffenen genannt wurden. Schreibe mir gerne eine Email wenn Du noch Ergänzungen hast!

Wenn Dein Browser ausgeht oder mit Werbung nervt, Opera und Brave sind gute Browser ohne Werbung, Brave spielt auch bei Bildschirm aus ab.

Wie immer: alles ohne Gewähr, keine Empfehlung, jede muss selber herausfinden was für sie gut ist!

 

  • Post-COVID in der Atemtherapie
    Immer öfter landen Patienten, die unter Long- oder Post-COVID-Symptomen leiden, in Heilmittelpraxen. Das betrifft auch die Logopädie – etwa, wenn beim Patienten eine funktionelle Atemstörung festgestellt wurde. Irene Labryga ist Atemtherapeutin. In dieser Folge von up_doppelbehandlung berichtet sie, mit welchen Therapiemethoden sie Patienten unterstützt und wie sie Therapeuten und Ärzte anleitet.
    https://www.up-aktuell.de/podcast/1032938