Aktuelles zu Forschung und allem anderen
Hintergrund-Interview zur Studie „Die steigenden Kosten von Long COVID und ME/CFS“
Die steigenden Kosten von Long COVID und ME/CFS in Deutschland Spannende Einblicke in die gemeinsame Projektarbeit der aktuellen Studie zu Prävalenz und Kosten von Long COVID und ME/CFS gibt das Interview mit den beiden Modelling-Experten James Daniell und Johannes...
Heuschnupfenspray mit Azelastin könnte Infektion mit SARS-CoV-2 vorbeugen
Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel verringert. Ein Nasenspray mit Azelastin, das seit Jahrzehnten zur Behandlung der allergischen Rhinitis eingesetzt wird und rezeptfrei erhältlich ist, hat in einer Phase-2-Studie die Zahl der Infektionen mit SARS-CoV-2 um...
Long COVID-Patient*innen entwickeln eigene Strategien im Umgang mit der Krankheit
Forschungsprojekt „DEFEnse Against COVID-19-Study“ (DEFEAT Corona) Aufgrund der Unzufriedenheit mit der medizinischen Versorgung entwickeln Patient*innen eigene Strategien im Umgang mit ihrer Long COVID Erkrankung. Dazu gehören Energie- und Ressourcenmanagement,...
20. Oktober 2025 – Zweiter Tag der nicht sichtbaren Behinderungen
Tag der nicht sichtbaren Behinderungen 20.10.2025 am 20. Oktober 2025 findet zum zweiten Mal der Tag der nicht sichtbaren Behinderungen statt – ein bisher bundesweiter Aktionstag, den gemeinsam zusammen e.V. 2024 ins Leben gerufen hat. Unser Ziel: Nicht sichtbare...
Post-COVID: Online-Studie zur Krankheitsverarbeitung
Aufruf zur Studienteilnahme Wir sind ein Forschungsteam des Lehrstuhls „Klinische Psychologie und Psychotherapie” der Universität Leipzig und sind über die Long COVID Plattform auf Ihre Selbsthilfegruppe aufmerksam geworden. Hiermit möchten wir Sie auf unsere Studie...
21. August 2025 „WE CANNOT IGNORE ME/CFS“
»WE CANNOT IGNORE ME/CFS« 21. August 2025, 19 Uhr Liebe Betroffene, liebe Angehörige, liebe Unterstützer:innen, liebe Alle, hiermit möchten wir Sie und Euch sehr herzlich zur Veranstaltung »WE CANNOT IGNORE ME/CFS« einladen, die am 21. August 2025, 19 Uhr im Rahmen...
Heilungschancen durch Nikotinbehandlung [Update]
Studienerfolg verspricht wirksame Hilfe für Long-COVID-Betroffene Seit 2020 forscht Dr. med. Marco Leitzke, Oberarzt an der Helios Klinik Leisnig, zu den Symptomen und Folgen von COVID-19. Im Fokus seiner Forschung stehen dabei insbesondere die schwerwiegenden...
Nach langem Crash geht es langsam weiter (mal wieder…)
Kleine OP mit großen Folgen... Einige haben es schon bemängelt, hier passiert seit Wochen gar nix. Das ist leider korrekt, und der Grund ist wie geschrieben mal wieder eine saftige PEM. Ich hoffe, dass Schlimmste überstanden zu haben und langsam hier wieder etwas...
Praxisleitfaden ME/CFS und Long-COVID- bzw. Post-COVID-Syndrom
Veröffentlichung des Praxisleitfadens ME/CFS in Kooperation mit dem Charité Fatigue Centrum Praxisbezogene und evidenzbasierte Informationen rund um ME/CFS sowie entsprechende Verlaufsformen des Long-COVID- bzw. Post-COVID-Syndroms für Ärzt*innenSummary AI, geprüft...
DecodeME-Studie – erhält ME/CFS seine wissenschaftliche Legitimation?
Robuste Hinweise auf genetische Risikofaktoren AI Summary: Die Krankheit ist seit Jahrzehnten stark stigmatisiert und wird vielfach fälschlich als rein psychisches Problem abgetan. Die DecodeME-Studie der Universität Edinburgh liefert nun jedoch wissenschaftlich...